Durch das Studium zahlreicher Bücher aus dem 16. Jahrhundert gelang dem Chemiker Dr. Tobias Schick vor einem naturwissenschaftlichen Hintergrund die Rekonstruktion der Weinkultur zu jener Zeit. Dank dieser ...
Immer wieder werden bei Ausgrabungen im Nahen Osten neben Exponaten früherer Kulturen auch Funde dokumentiert, die von deren Nahrung, Wohllust oder auch Medizin zeugen. So ist ...
Die „Weinkultur in Deutschland“ wurde am 19. März 2021 von der Kulturministerkonferenz auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen UNESCO-Kommission in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen ...