Tag: Terroir

TERROIR TEIL-1: Das berühmte, unbekannte Phänomen

„Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt allerdings davon aus, dass sich das germanische Qualitätssystem weiterentwickeln wird, hin zum romanischen System und dem ‚Terroirprinzip‘.“ Mit diesem Paukenschlag endet die Antwort einer Sprecherin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft auf unsere Frage, ob das neue Weingesetz, das sich ...

TERROIR TEIL-2: Der französische Hintergrund

Es verwundert nicht, dass man sich vor allem auch in Frankreich bereits seit Längerem (wieder) Gedanken über eine eindeutige Definition des Begriffs Terroir macht – und zumindest auf der Ebene der OIV (Organisation Internationale de la Vigne et du Vin) zu einem Ergebnis gelangte, beschlossen am 25. Juni 2010 in Georgien („Resolution OIV/VITI 333/2010“) ...

TERROIR TEIL-3: Ein Begriff geht um die Welt

Konstatiert werden kann, dass es derzeit keine Region, kein Land gibt, in dem „Terroir“ nicht von enormer Bedeutung für den Weinmarkt ist – siehe China. Auch hier spielt der Begriff eine zentrale Rolle, wie beispielsweise die Ausrichtung der „International Terroir Wine Expo“ in Yantai dokumentiert ...

TERROIR TEIL-4: Bei uns in Deutschland

Zitat Reinhard Löwenstein: „Die Formel: ‚Terroirwein ist gleich ein Wein mit Bodengeschmack‘ greift zu kurz. In Zeiten von Genmanipulation und food design definiert sich der Begriff immer mehr als Antithese zum Industriewein. Er hat eine kulturelle Dimension, die sich von monokausalen ...

TERROIR TEIL-5: Die Umfrage

Zitat Rakhshan Zhouleh: „Terroir ist wie ein Stück Musik von einem Komponisten, der die Musikliebhaber erreicht und begeistert. Diese Wirkung ist mehr als ein Name: ein einmaliges sensorisches Gefühl, das mit Authentizität und Wiedererkennbarkeit verbunden ...

TERROIR TEIL-6: Die Degustation

Im Verlauf der Verkostung verflüchtigte sich eine starre, justiziable Definition zusehends; man war eher geneigt, von einem „werthaltigen“ Begriff, von einer „Philosophie“ oder gar einem „Kult“ zu sprechen, sogar der Weinkenner Goethe wurde zitiert mit seiner Aussage, man könne manches eben auch nur verehren – nicht bestimmen ...
Advertismentspot_img

Most Popular