Chinas Anti-Dumping-Kampagne gegen Weinimporte aus Australien sind ein Beispiel dafür, wie es auch Europas Weinnationen ergehen könnte, wenn man China auf politischer Ebene die Stirn bietet ...
Ab Ostersonntag greifen die von China beschlossenen Antidumping-Zölle von 116,2 Prozent bis 218,4 Prozent auf australischen Wein. Die Maßnahme ist vorerst für einen Zeitraum von fünf Jahren festgesetzt. Hintergrund ist ...
Konstatiert werden kann, dass es derzeit keine Region, kein Land gibt, in dem „Terroir“ nicht von enormer Bedeutung für den Weinmarkt ist – siehe China. Auch hier spielt der Begriff eine zentrale Rolle, wie beispielsweise die Ausrichtung der „International Terroir Wine Expo“ in Yantai dokumentiert ...