
Autor: Heilbronn Marketing GmbH
Er wird bereits hochgeschätzt: der Heilbronner Wein Panorama Weg, der sich über sechs Kilometer entlang des Wartbergs zieht. Mit einer sagenhaften Aussicht über die Stadt und seinen 24 Schautafeln zum Weinbau in Heilbronn bietet er Spaziergängern Naturerlebnis und eine kleine Weinlehre in einem. Spätestens seit im vergangenen Jahr mit dem Wengerthäusle am Wartberg ein fest installierter Weinausschank eröffnete, gehört der Panorama-Weg zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Und nun soll er mit der jährlichen Spende aus dem Erlös des Heilbronner Bürgerweinverkaufs noch ein Stück attraktiver werden.
Der Heilbronner Bürgerwein ist ein Vorzeigeprojekt des Heilbronner Weinbaus. Nicht nur, weil hier ein privatwirtschaftliches Weingut, das Heilbronner Weingut G.A. Heinrich, mit der Genossenschaftskellerei Heilbronn zusammenarbeitet, um Jahr um Jahr eine besondere Rotweincuvée zu kreieren. Mit der Bürgerstiftung Heilbronn und dem Heilbronner Verkehrsverein stehen auch zwei Heilbronner Institutionen Pate, denen die schönen Seiten und die touristischen Attraktionen der Stadt am Herzen liegen. Aus dem Verkauf der 1.500 Flachen des besonderen Weins, gehen pro Flasche je zwei Euro in den Erhalt, die Pflege und den Ausbau des Wein Panorama Wegs.
So sind auch im Jahr 2020 wieder 3.000 Euro zusammengekommen, die am heutigen Montag von der Heilbronner Bürgerstiftung offiziell an den für den Panorama-Weg verantwortlichen Heilbronner Verkehrsverein übergeben wurden.
Zehn Jahre ist es her, dass das Projekt Bürgerwein und damit eine konstante finanzielle Quelle zum Erhalt des Wein Panorama Wegs geboren wurde. „Wir freuen uns sehr, dass der Panorama-Weg in der Öffentlichkeit so positiv aufgenommen wurde“, sagt Karl Schäuble von der Bürgerstiftung, als er Nico Weinmann, Vorstand des Verkehrsvereins, den Scheck am Montagmorgen vor Ort auf dem Wartberg überreicht. Gerade die jüngste Maßnahme zur Attraktivierung des Heilbronner Kulturguts, der Bau eines Weinausschanks, habe zur Beliebtheit des Wein Panorama Wegs wesentlich beigetragen. „Mit dem Wengerthäusle konnten wir dem Thema Wein einen noch höheren Stellenwert einräumen“, freut sich Nico Weinmann.
Und so soll auch ein Teil der durch die Spende zur Verfügung gestellten Mittel in den qualitätsvollen Ausbau des Weinausschanks fließen. „Ein Weg wird sich über das Areal ziehen. Mehrere feste Sitzgelegenheiten werden geschaffen“, berichtet Martin Heinrich vom Weingut G.A. Heinrich mit sichtlicher Vorfreude. Steffen Schoch, Geschäftsführer des Verkehrsvereins ist sich sicher, dass der Wein Panorama Weg damit ein noch wichtigerer Baustein im touristischen Angebot der Stadt werden wird: „Unser Fokus liegt Corona-bedingt in diesem Jahr noch einmal auf dem regionalen Tourismus“, erklärt der Tourismusverantwortliche der Stadt. Die Vorfreude auf regionale Kleinode wie diesen einfachen, aber qualitätsvollen Weinausschank sei groß.
Zusätzliche Informationen:
Kontakt 1:
Heilbronn Marketing GmbH
+49 7131 - 56 46 47
Kontakt 2: