Erster Weinberg Ostfrieslands erhält pastoralen Segen. Die Ostfriesische Winzergenossenschaft meldet die Anpflanzung von 4000 Rebstöcken. Eigentlich nicht verwunderlich, denn schon früher gab es Weinanbau im hohen Norden Deutschlands. Während dies eine gute Nachricht für den deutschen Weinbau bedeutet und gleichzeitig ein Zeichen des Klimawandels ist, entwendeten jüngst Diebe mehr als 300 neu gepflanzte Rebstöcke in Landau/Pfalz.
DEUTSCHLAND (Westoverledingen) – Mit feierlichem pastoralem Segen ist in Ostfriesland ein Weinberg eingeweiht worden. Nach Angaben der Ostfriesischen Winzergenossenschaft (OWG) vom Montag handelt es sich um den ersten Weinberg in der küstennahen niedersächsischen Region überhaupt. Auf dem etwa hektargroßen Areal in Westoverledingen im Landkreis Leer wachsen 4000 Rebstöcke, teils der Sorten Souvignier Gris und Solaris.
Wie die Genossenschaft jetzt mitteilte, pflanzten Mitglieder sowie Helfer die Pflanzen der Sorten Souvignier Gris und Solaris in den vergangenen Tagen ein. Zum feierlichen Abschluss folgte nun die Segnung durch einen Pastor, der selbst Mitglied der 2019 gegründeten OWG ist. Deren Initiatoren kamen nach eigenen Angaben durch die inzwischen herrschenden „klimatischen Bedingungen“ auf die Idee für den Weinanbau. Die Region habe das „Potenzial“ dafür.
Unterstützt wird das Projekt von der Winzerin Angela Schmücker aus Rheinland-Pfalz. Laut Genossenschaft handelt es sich um das erste Weinbauvorhaben in Ostfriesland seit etwa 150 Jahren. Bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde in Norddeutschland häufig Wein angebaut, aber meist in kleinem Rahmen für den Hausgebrauch. Auch in anderen norddeutschen Ländern gibt es Weinberge. In Schleswig-Holstein sind es inzwischen sieben, darunter auf Föhr und Sylt.
300 gepflanzte Gewürztraminer-Rebstöcke gestohlen – Polizei bittet um Hinweis
DEUTSCHLAND (Venningen) – Im rheinland-pfälzischen Venningen haben Diebe mehr als 300 neu gepflanzte Rebstöcke gestohlen. Die noch unbekannten Täter entwendeten die Pflanzen der Sorte Gewürztraminer zu einem nicht genauer bekannten Zeitpunkt am vergangenen Sonntag oder Montag, wie die Polizei in Landau (Pfalz) Landau in der Pfalz mitteilte. Die gestohlenen Weinpflanzen hatten demnach einen Wert von etwa tausend Euro. Von den Tätern fehlte dabei zunächst jede Spur. Die Polizei bittet um Hinweise.