Nach dreißig Jahren kehrt Daniel Lambert seiner Wahlheimat den Rücken zu und wandert aus – das ist jedenfalls sein aktueller Plan. Was ist passiert? Seit 1992 hat Lambert sukzessive sein Weingeschäft in ...
Schlechtes Wetter in Europas führenden Weinerzeugerländern wird in diesem Jahr zu einer extrem geringen Weinproduktion führen. Die internationale Organisation für Rebe und Wein ...
in neues russisches Gesetz bringt französische Champagner-Winzer zum Schäumen: Sie halten es für „skandalös“, dass die russische Bezeichnung „Schampanskoje“ nur noch russischen Weinhäusern ...
Die deutsche Justiz entscheidet, dass Champagne dem von Aldi vertriebenen „Champagner Sorbet“ keine wesentliche Eigenschaft verleiht. Im Prozess Aldi gegen Comité Champagne bestätigt das ...
Chinas Anti-Dumping-Kampagne gegen Weinimporte aus Australien sind ein Beispiel dafür, wie es auch Europas Weinnationen ergehen könnte, wenn man China auf politischer Ebene die Stirn bietet ...
Der Name Champagne sorgt in diesem Frühjahr vermehrt für Aufsehen bei Gerichten. Erst wird dem Schweizer Dorf Champagne nach über 10-jährigem Justiz-Marathon endgültig verboten, den Ortsnamen für ...
Das Schweizer Dorf Champagne darf seinen Namen nicht für seine Weine nutzen: Über ein Jahrzehnt stritten der französische Interessenverband der Champagner-Hersteller und die kleine Schweizer Gemeinde um ...
Ein qualitativ hochwertiger Jahrgang in Verbindung mit der Aussetzung der US-Zölle dürfte das Interesse an Bordeaux befeuern, aber kann es sich Bordeaux angesichts möglicher Frostschäden für den Jahrgang ...