Ressort: Weinszene

Anzeige

spot_imgspot_img

Der Kommentar: Kloster Pforta – Quo Vadis?

Der Verschleiß an Geschäftsführern ist schon bemerkenswert. Kloster Pforta, in Händen des Landes Sachsen-Anhalt, steht ab Juni erneut ohne Geschäftsführung da – und das nicht zum ersten Mal ...

Landesweingut Kloster Pforta: Geschäftsführer Remkes ist „Hansi Flick der Weinszene“

Die Stelle des Geschäftsführers beim Landesweingut Kloster Pforta ist erneut vakant. Bastian Remkes ist nur noch bis Juni verantwortlich. Das Gut in Bad Kösen mit rund 50 Hektar Rebfläche im Anbaugebiet ...

Rare Weine für mehrere Millionen Euro versteigert

Weine mit archaischem Alter müssen nicht trinkbar sein, aber sie wecken doch Begierde. Bei einer der jüngsten Versteigerungen rarer Weine erzielten Burgunder Grand-Cru Höchstgebote, angeführt von ...

Großes Gewächs für Mosel-Spätburgunder

Spätburgunder ist an der Mosel im Kommen. Der Verein Bernkasteler Ring, der seit dem Jahrgang 2005 für Riesling Große Gewächse ausweist, will ab dem Jahrgang 2021 auch die rote Edelsorte entsprechend auszeichnen ...

Trollinger: Auf zum Gipfel

Mit rund 2000 Hektar hat der Trollinger in Württemberg enorme Bedeutung. Das Image ist durch unterschiedliche Stilrichtungen nicht sehr gut. Aber beim Trollinger Summit wurde unter Beweis gestellt, dass die Sorte richtig gute ...

Ingelheimer Gin macht Karriere

Ein Gin von einem Ingelheimer Freundschafts-Quintett zeigt sich auf der großen Spiritiosen-Weltbühne von erstklassiger Seite: Gold für den „FÜNFUNDSECHZIGo7 Ingelheim Dry Gin“ beim World Spirits Award ...

Aufbruchsstimmung bei der „Eruption“ im steirischen Vulkanland

Einst gegründet, um gemeinsames Marketing zu betreiben, hat sich die Winzergruppe Eruption jüngst neu aufgestellt. Mit nun neun Betrieben ist eine ansehnliche Vereinigung erwachsen, die schon eine neue ...

Ewig-Gestrige schmettern Plan für ein Gästehaus von Schloss Proschwitz in Meißen ab

Ein Investment-Versuch in der sächsischen Stadt Meißen kann gefährlich sein. Das beweist aktuell der fehlgeschlagene Plan des Weingutes Schloss Proschwitz für den Bau eines dringend notwendigen Gästehauses, zehn Arbeitsplätzen und einem weiteren Wahrzeichen ...

Meist gelesen